Marmor- und Naturstein-Infrarotheizungen – edles Design trifft auf langlebige Technik

Naturstein-Infrarotheizungen vereinen modernes Wohndesign mit robuster und nahezu wartungsfreier Heiztechnik. Damit Ihre Heizung über viele Jahre effizient, sicher und optisch makellos bleibt, ist die richtige Reinigung und Pflege entscheidend. In diesem Expertenratgeber erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Heizung optimal pflegen, um Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer langfristig zu erhalten.

Warum Naturstein-Infrarotheizungen so wartungsarm sind

Natursteinheizungen besitzen keine beweglichen Teile wie Pumpen, Ventile oder Filter. Die Heiztechnik ist vollständig im Stein eingelassen und daher nahezu verschleißfrei. Die glatte Oberfläche lässt sich sehr leicht reinigen – in der Regel genügt regelmäßiges Abstauben mit einem weichen Tuch und gelegentliches feuchtes Nachwischen.

Regelmäßige Reinigung: So bleibt Ihre Heizung effizient

Staub regelmäßig entfernen

Staub kann die Strahlungsleistung leicht reduzieren, daher sollten Sie die Heizfläche 1–2 Mal pro Jahr mit einem trockenen, weichen Tuch oder einem Staubwedel reinigen – am besten vor Beginn der Heizperiode.

Schonende Reinigung des Natursteins

So gehen Sie vor:

  • Heizung ausschalten und vollständig abkühlen lassen
  • Mit leicht feuchtem Mikrofaser- oder Baumwolltuch und klarem, warmem Wasser abwischen (nie direkt auf den Stein sprühen – immer auf das Tuch geben)
  • Anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch nachpolieren
  • Keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden, um Flecken oder Schäden am Naturstein zu vermeiden
  • Achtung: Bitte reinigen Sie nur die optische Frontseite sowie die Kanten und nicht die Rückseite Ihres Marwona Heizers, da hier die Technik in den Stein eigelassen ist.

Pflege-Tipps für maximale Sicherheit

Kabel und Befestigung kontrollieren

Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung von Kabeln und Halterungen durch. Falls etwas locker oder beschädigt ist, lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einem Fachbetrieb durchführen.

Überhitzung verhindern

Die Heizfläche darf niemals abgedeckt werden. Naturstein-Infrarotheizungen erreichen Temperaturen von bis zu 100 °C. Eine Abdeckung führt zu Wärmestau, kann den Stein beschädigen und Sicherheitsabschaltungen auslösen. Achten Sie immer darauf, dass die Heizfläche frei bleibt.

Qualität, Sicherheitsmerkmale & Lebensdauer

Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Qualitätsmerkmale: Hochwertige Natursteinheizungen sind mindestens IP34-konform, und verfügen über einen doppelten Überhitzungsschutz. Diese Kombination sorgt für maximale Sicherheit – in Feuchträumen wie Bad entspricht das einem Schutz vor Spritzwasser.

Ein weiterer Vorteil: Naturstein speichert Wärme sehr lange. Marwona gibt an, dass Naturstein noch bis zu 100 Minuten nach dem Ausschalten Wärme abgibt – ein erheblicher Vorteil gegenüber Metallheizungen.

Mit dieser robusten Technik und der einfachen Pflege erreichen Natursteinheizungen Laufzeiten von vielen Jahren – ganz ohne aufwändige Wartung.

Fazit: Pflegeleicht, sicher und langlebig

Mit nur minimaler Pflege bleibt Ihre Natursteinheizung über Jahrzehnte effizient und stilvoll. Regelmäßiges Abstauben, gelegentliches feuchtes Nachwischen, eine einfache Sichtkontrolle und freie Strahlflächen genügen, um lange Freude an der angenehmen Strahlungswärme zu haben. Natursteinheizungen sind daher die ideale Wahl für alle, die Komfort, Design und Langlebigkeit schätzen.

 ➤ Jetzt alle Natursteinheizungen entdecken und die perfekte Lösung für Ihr Zuhause finden


Lascia un commento

Si prega di notare che, prima di essere pubblicati, i commenti devono essere approvati.

Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.